Menü
Schließen
Arthritis symptoms. Woman suffering from hip joint pain at home
Im Fokus

Coxarthrose: Arthrose im Hüftgelenk

Eine Arthrose im Hüftgelenk zählt zu einer der häufigsten Gelenkerkrankungen. Wie es dazu kommt und wann ein Gelenkersatz nötig ist, erfahren Sie hier. 

Neueste Artikel
Arthrose
Die 6 besten Übungen vor und nach einer Hüft-Operation

Die Hüftarthrose (Coxarthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Hüftoperation. Erfahren Sie, wie Sie mit sechs einfachen Übungen Ihre Kraft verbessern und nach einer Operation wieder mobil werden können.

Tabuthemen
Syphilis auf dem Vormarsch: Das sollten Sie beachten

Syphilis (Lues) ist eine sexuell übertragbare Infektionskrankheit. Sie wird vor allem bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen. Nachdem die Infektionszahlen in Deutschland in den Pandemiejahren rückläufig waren, erreichen sie seit 2022 jährlich einen neuen Höchststand. Woran Sie Syphilis erkennen und wie sie behandelt wird, lesen Sie hier.

Herzuntersuchungen
Zusatzleistungen in der Kardiologie

In unseren kardiologischen Praxen haben wir uns auf Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems spezialisiert. Neben dem umfangreichen Diagnostik- und Therapie-Angebot in unseren Praxen bieten wir Ihnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind.

Harnwegserkrankungen
Zusatzleistungen in der Urologie

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Risiko, dass Erkrankungen zu spät erkannt werden, minimieren und erhöhen die Heilungschancen. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Vorsorgeuntersuchungen, wie etwa das Abtasten der Geschlechtsorgane und der Prostata. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unseren urologischen Praxen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Osteoporose
IGeL in der Orthopädie

In unseren orthopädischen Praxen kümmern wir uns um Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Neben dem umfangreichen Diagnostik- und Therapie-Angebot in unseren Praxen bieten wir Ihnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht enthalten und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Brustkrebs
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Frauenheilkunde

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können verschiedene Erkrankungen bereits im Frühstadium erkennen und das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs minimieren. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Untersuchungen zur Krebsvorsorge in der Gynäkologie wie beispielsweise Früherkennungsuntersuchungen der Gebärmutter, der Eierstöcke, der Brust sowie der Genitalien. Darüber hinaus bieten wir Ihnen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht abgebildet und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Magenerkrankungen
IGeL in der Gastroenterologie

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erkennen verschiedene Erkrankungen bereits im Frühstadium und minimieren das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs. Je nach Alter übernimmt die Krankenkasse einige Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise die Darmspiegelung ab 50. Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unseren gastroenterologischen Praxen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an, die im Katalog der gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht abgebildet und trotzdem in speziellen Situationen sinnvoll sind. 

Psychosomatik und somatoforme Erkrankungen
Körperdysmorphe Störung: Symptome und Behandlung

Jeder Mensch hat mal etwas an seinem Aussehen auszusetzen – das ist normal. Aber was ist, wenn sich die Gedanken nur noch um den optischen „Makel" drehen und dieser den gesamten Alltag bestimmt? Dann kann es sich um eine körperdysmorphe Störung (KDS) handeln.

Lungenerkrankungen
Bronchitis: Wenn die Atemwege entzündet sind

Das Wort Bronchitis ist vielen geläufig. Es bezeichnet eine Entzündung der Atemwege. Besonders die akute Bronchitis zählt zu den häufigsten Atemwegserkrankungen in Deutschland. Worin sich die akute und die chronische Bronchitis unterscheiden und wie sie behandelt werden, lesen Sie hier.    

Haut
Behandlung von weißem Hautkrebs

Wird die Diagnose weißer Hautkrebs rechtzeitig gestellt, kann die bösartige Hautveränderung meist mit einem chirurgischen Eingriff vollständig entfernt werden. Befindet sich der Tumor allerdings in einem fortgeschrittenen Stadium, kann eine Behandlung mit Medikamenten, einer Bestrahlung oder einem größeren Eingriff notwendig werden. 

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Sonnenbestrahlung erfahren
Haut
Weißer Hautkrebs: Heilungschancen, Prognose und Nachsorge

Die meisten Formen des weißen Hautkrebses haben keinen Einfluss auf die Lebenserwartung der Betroffenen. Rund 230.000 neu erkrankten Patient:innen (Stand: 2016) stehen knapp 900 Todesfälle entgegen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Heilungschancen bei weißem Hautkrebs.

Knochen & Muskeln
Themenwelten
Alles Wissenswerte über Arthrose erfahren
Knochen & Muskeln
Die 6 besten Übungen vor und nach einer Hüft-Operation

Die Hüftarthrose (Coxarthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für eine Hüftoperation. Erfahren Sie, wie Sie mit sechs einfachen Übungen Ihre Kraft verbessern und nach einer Operation wieder mobil werden können.

Knochen & Muskeln
"Die ENDO-Klinik ist ein Rundum-Sorglos-Paket"

Seit Jahren hatte Annette de la Motte-Martens Schmerzen in der rechten Hüfte – Folge einer Hüftdysplasie, unter der sie von Geburt an litt. Irgendwann konnte sie nicht mehr schmerzfrei laufen. In der ENDO-Klinik vertraute sich die Kielerin schließlich Dr. Thorsten Gehrke an. Heute spielt Annette de la Motte-Martens wieder Golf, tanzt Ballett und macht lange Spaziergänge mit ihrem Mann.

Neuigkeiten aus unseren Helios-Kliniken
Helios Klinik Cuxhaven | 04.07.2025
Präzisere Diagnose, schonendere Behandlung der Galle: Helios Klinik Cuxhaven setzt auf moderne Cholangioskopie

Die Helios Klinik Cuxhaven bietet ab sofort eine besonders fortschrittliche Methode zur Untersuchung und Behandlung der Gallenwege an: die Cholangioskopie. Mit dieser modernen Technik verbessert die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Benjamin Frick die Diagnosesicherheit und Therapiequalität für zahlreiche Erkrankungen, die bislang oft mit aufwendigeren oder belastenderen Eingriffen verbunden waren.

Artikel im Fokus
Helios Klinik Cuxhaven | 04.07.2025
Präzisere Diagnose, schonendere Behandlung der Galle: Helios Klinik Cuxhaven setzt auf moderne Cholangioskopie

Die Helios Klinik Cuxhaven bietet ab sofort eine besonders fortschrittliche Methode zur Untersuchung und Behandlung der Gallenwege an: die Cholangioskopie. Mit dieser modernen Technik verbessert die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Benjamin Frick die Diagnosesicherheit und Therapiequalität für zahlreiche Erkrankungen, die bislang oft mit aufwendigeren oder belastenderen Eingriffen verbunden waren.

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen | 03.07.2025
Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft

Sonne auf der Haut, gute Laune im Gesicht – für viele ist das ein schönes Gefühl. Doch dabei wird oft die UV-Strahlung. unterschätzt. Hautkrebs gehört heute zu den häufigsten Krebsarten – und betrifft längst nicht mehr nur ältere Menschen. Warum das so ist und welche Chancen moderne Therapien bieten, darüber spricht Moderatorin Lisa Schultheis in der aktuellen Pocast-Folge mit Dr. Ulrich Peter Wehry, Sektionsleiter Dermato-Onkologie und Koordinator des Hauttumorzentrums an der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen: "Hautkrebs im Visier – Wie das Immunsystem kämpft".

Helios Klinik Cuxhaven | 02.07.2025
Geburtshilfe in der Helios Klinik Cuxhaven: Sichere Betreuung für Schwangere, Neugeborene und Familien an 365 Tagen im Jahr

Die Geburt eines Kindes ist ein besonderer Moment und verdient ein sicheres, verlässliches Umfeld. In der Helios Klinik Cuxhaven ist genau das gewährleistet: Die Geburtshilfe steht rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche und 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Fachlich auf hohem Niveau, menschlich zugewandt und jederzeit einsatzbereit. Oberbürgermeister der Stadt Cuxhaven Uwe Santjer freut sich über die Konstante in Bereich der Geburtshilfe und Pädiatrie. 

Helios Klinik Jerichower Land | 02.07.2025
Kreißsaalführungen in der Helios Klinik Jerichower Land – Sicher und gut vorbereitet in die Geburt

Der Geburtstermin rückt näher – und mit ihm viele Fragen, Vorfreude, vielleicht auch Unsicherheiten. Damit werdende Eltern gut informiert und mit einem sicheren Gefühl in die Geburt gehen, lädt die Helios Klinik Jerichower Land im Juli wieder herzlich zu ihren beliebten Kreißsaalführungen ein.

Helios Klinik Attendorn | 01.07.2025
Vortrag Fibromyalgie: Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten

Gemeinsam mit der der Deutschen Rheuma-Liga NRW e.V. im Kreis Olpe lädt die Helios Klinik Attendorn zum Vortrag "Fibromyalgie: Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten" von Dr. Daniela Mettal-Minski ein. Termin: 8. Juli von 17 bis 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

 

Helios Kliniken Mittelweser | 01.07.2025
Dr. Kiriakos Kirmanoglou wird neuer Chefarzt der Kardiologie

Kompetenz für Herz und Medizin - mit Dr. Kiriakos Kirmanoglou gewinnt die Kardiologie und Innere Medizin der Helios Kliniken Mittelweser ab dem 1. Juli einen neuen Chefarzt. Seine langjährige Erfahrung und fachliche Exzellenz setzen neue Impulse für eine moderne, patientenorientierte Versorgung in der Region. Der 48-Jährige leitete zuvor die kardiologische Abteilung am Klinikum Mittelmosel.

Helios Frankenwaldklinik Kronach | 01.07.2025
Zukunftsfähig aufgestellt: Helios Frankenwaldklinik bündelt internistische Kompetenz in neuem Zentrum

Mit einer klaren strukturellen Neuausrichtung stärkt die Helios Frankenwaldklinik Kronach ihre internistische Versorgung: Die Fachbereiche Kardiologie und Gastroenterologie werden ab sofort in einem gemeinsamen Zentrum für Innere Medizin unter der Leitung von Chefarzt Dr. Hamadneh geführt.

Helios Klinikum Schleswig | 01.07.2025
Generationenwechsel in der Radiologie am Helios Klinikum Schleswig

Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit übergibt Dr. Andreas Hohmann die Leitung der Radiologie in neue Hände. Mit Dr. Tobias Fricke steht bereits ein erfahrener Nachfolger bereit, der die erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird.

Helios Rhein Klinik Duisburg | 01.07.2025
Helios Reha ab sofort am neuen Standort in Homberg

Die Helios Rhein Klinik Duisburg hat ihren Umzug erfolgreich abgeschlossen. Von nun an befindet sich die Rehabilitationseinrichtung im selben Gebäude wie die Helios Akutklinik Duisburg-Homberg in der linksrheinischen Johannisstraße.

Geschlecht & Sexualität
Geschlecht & Sexualität
Syphilis auf dem Vormarsch: Das sollten Sie beachten

Syphilis (Lues) ist eine sexuell übertragbare Infektionskrankheit. Sie wird vor allem bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr übertragen. Nachdem die Infektionszahlen in Deutschland in den Pandemiejahren rückläufig waren, erreichen sie seit 2022 jährlich einen neuen Höchststand. Woran Sie Syphilis erkennen und wie sie behandelt wird, lesen Sie hier.

Geschlecht & Sexualität
Prostatakrebs: Alle Informationen im Überblick

Mit 65.200 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern.

Themenwelten
Alles Wissenswerte über Hormone erfahren